juwent-keyvisual-kommunikation-respekt

Beratung AZAV
Zertifizierung

Nicht kompliziert, aber komplex.
Lassen Sie sich auf Ihrem Weg von der Idee bis zur Zulassung unterstützen.
Sie erhalten wichtige Umsetzungsinhalte, Praxisbeispiele und umsetzbare Empfehlungen.

Neben den wichtigen Voraussetzungen und Formalitäten zur Zulassung, stellen wir Ihnen vor allem wissenswertes aus unserer langjährigen Praxis vor.
Auch wir haben zu Anfang nach Unterstützung durch Praxisbeispiele oder Musteranträge gesucht, aber nix verwertbares gefunden. So haben wir uns, anfangs mühsam, inzwischen ratz fatz an die Entwicklung und Umsetzung unserer Konzepte und Zulassungen begeben.
Machen Sie es sich leichter und steigen direkt mit allem Wissen ein, dass es für eine erfolgreiche Zertifizierung braucht. Befähigen Sie sich und/oder Mitarbeitende zu einem kompetenten Entwickler für Seminare und Maßnahmen für die Rechtskreise SGB III und SGB II. Vermeiden Sie Anfangsfehler bei der Zulassung und sparen Sie Zeit und Geld aber verschonen Sie vor allem Ihre Nerven.

Denn insbesondere die Maßnahmezulassung ist ein wohlüberlegter Prozess, aus Ihren regionalen Anforderungen und Möglichkeiten ein Angebot zu entwickeln, das gleichermaßen kurzfristig umsetzbar und zukunftsfähig ist. Wichtig bei Ihrer Auswahl ist sicher auch die finanzielle Möglichkeit, die sich aus einer Zertifizierung für Sie, Ihr Team, Ihr Unternehmen ergeben kann.

juwent-keyvisual-kommunikation-respekt
Das erwartet Sie:

Unser Angebot beinhaltet all unsere Erfahrungen von

  • der Träger- und Maßnahmezulassung,
  • der Planung und Konzeptionierung tragfähiger Maßnahmen,
  • der Umsetzung und Dokumentation eingelöster Gutscheine,
  • dem für und wider öffentlicher Ausschreibungen,
  • der Wirtschaftlichkeit in der Trägerarbeit,
  • der Durchführung und die Arbeit mit Menschen im Leistungsbezug ALG I und ALG II,
  • der Zusammenarbeit mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern.
Icon feather-check-circle
Key-Facts
  • Leitung: Jutta Wilmschen & Angela aus dem Kahmen
  • Thema: Träger- & Maßnahmezulassung
  • Dauer: WS I 1 Tag | WS II 2 Tage (Tag 2 einzeln möglich)
  • Termine: 24.–26.07. | 25.–27.09. | 20.–22.11. 2025
  • Kosten: 1.250 € / 3.950 € / 2.950 €
Inhalte —

Unsere Inhalte und Module
Im AZAV Zertifikat

Unsere Workshops zur AZAV-Zertifizierung vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen von der Idee bis zur erfolgreichen Träger- und Maßnahmezulassung. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung, konkreten Beispielen und direkt umsetzbaren Tipps für Ihre Zertifizierung.
juwent-klein-bild-7

Workshop I Informationen und Wissenswertes

AZAV Träger-Zertifizierung - Grundlagen und Möglichkeiten
Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, ob eine Zulassung für Sie sinnvoll und umsetzbar ist.

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS, Bildungsgutschein BG, REZ Ausschreibungen
  • Worüber reden wir hier überhaupt?
  • Macht das für mich und mein Unternehmen Sinn?
  • Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch?
  • Welche Voraussetzungen brauche ich dafür?

AZAV Maßnahmezulassung - Grundlagen und Möglichkeiten

Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, welche Maßnahmen für Sie sinnvoll und umsetzbar sind.
  • Worüber reden wir hier?
  • Welche Fachbereiche gibt es?
  • Welche passen zu meinen Kompetenzen und Möglichkeiten?
  • Woher weiß ich, was für mich/mein Unternehmen erfolgreich umsetzbar ist?
  • Was geht in meiner Region?
  • Wie sind die Kosten und Folgekosten?
  • Wie ist der Ablauf?
  • Wann kann ich mit der Umsetzung loslegen?

Workshop II Zertifizierung Durchführung und Best practice

AZAV Trägerzulassung - Voraussetzungen und Anforderungen
 
Wir erstellen gemeinsam Ihre eigene Musterzulassung mit allen Formularen und einer Liste der erforderlichen Nachweise.
  • Welche Voraussetzungen muss ich als Einzelperson oder Unternehmen erfüllen?
  • Welche Vorteile bringt eine Zertifizierung für mich?
  • Was erwarten mich für Kosten und Folgekosten?
  • Was beinhaltet ein Audit?
  • Wie ist der Ablauf der Zulassung?

AZAV Maßnahmezulassung

Fachbereich 1: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB II
Maßnahmen zur ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II gilt ab 01.07.2023
Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und Zulassungen.
Gemeinsam erstellen wir Ihre eigene Musterzulassung mit allen Formularen und einer Liste der erforderlichen Nachweise.

  • Worüber reden wir hier?
  • Was beinhalten diese Maßnahmen?
  • Was genau kann ich damit anbieten?
  • Wie kann ich meine fachliche Expertise einbringen?
  • Was müssen Anforderungsprofil und Konzept enthalten?
  • Welche Inhalte sind zulässig und welche nicht?
  • Wie formuliere ich erfolgreich meine Inhalte?
  • Wie kalkuliere ich meine Maßnahme?
  • Welche Kosten werden berücksichtigt und welche auch nicht?
  • Wie geht es nach der Zulassung weiter?
  • Wie läuft die Zusammenarbeit mit der AfA/Jobcenter ab?

Auf Wunsch führen wir innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss des Workshops einen kostenfreien Konzept CheckUp für Ihren Entwurf durch.

Individuelle Einzelberatung auf Anfrage

AZAV Maßnahmezulassung - inhaltliche Seminar- und Konzeptberatung
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Zulassung.

  • Welche konkreten Möglichkeiten habe ich/hat mein Unternehmen?
  • Wie bringe ich meine Kompetenzen konkret in eine Zulassung ein?
  • Welche Voraussetzung muss ich , müssen meine Mitarbeitenden, erfüllen?
  • Ich möchte Unterstützung bei der Beratung meiner regionalen Möglichkeiten.
  • Ich möchte Unterstützung bei der Erstellung der Unterlagen.
  • Ich möchte Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzeptes.
  • Ich möchte Unterstützung/Einarbeitung bei der Umsetzung.
  • Oder was wünschen Sie sich zur Unterstützung?
Referentinnen
juwent-sezene-1849

Referentinnen

Jutta Wilmschen, Geschäftsführerin
Angela aus dem Kahmen, Assistenz der Geschäftsleitung

Seit über 10 Jahren konzipieren wir erfolgreich Maßnahmen, nehmen an öffentlichen Ausschreibungen teil und erstellen marktfähige Projektkonzepte für Einzelpersonen und Gruppen.

Zeiten
_F5A3076

Zeiten

Workshop I

Sie möchten sich informieren und wissen noch nicht, ob eine Träger- und Maßnahmezulassung für Sie passend ist und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben.
1 Tag, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Workshop II

Sie möchten mit der Träger- und Maßnahmezulassung ohne Umwege durchstarten.
2 Tage, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Termine
juwent-sezene-1348

Termine

WS I / WS II
WS I / WS II 25.09.2025 / 26.09.2025 – 27.09.2025
WS I / WS II 20.11.2025 / 21.11.2025 – 22.11.2025

Haben Sie schon die Trägerzulassung und möchten nur an Tag 2 von Workshop II teilnehmen? Machen wir auch gerne möglich.

Standort

Unser Standort in Duisburg

Philosophenweg 6-8 47051 Duisburg
0203 39398807
Coaching, Seminare und Verwaltung
Seminargebühr
_F5A5219

Seminargebühr

Workshop I
Workshop II 3.950,00 €
Workshop II Tag 2 2.950,00 €
Referentinnen
juwent-sezene-1849

Referentinnen

Jutta Wilmschen, Geschäftsführerin
Angela aus dem Kahmen, Assistenz der Geschäftsleitung

Seit über 10 Jahren konzipieren wir erfolgreich Maßnahmen, nehmen an öffentlichen Ausschreibungen teil und erstellen marktfähige Projektkonzepte für Einzelpersonen und Gruppen.

Zeiten
_F5A3076

Zeiten

Workshop I

Sie möchten sich informieren und wissen noch nicht, ob eine Träger- und Maßnahmezulassung für Sie passend ist und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben.
1 Tag, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Workshop II

Sie möchten mit der Träger- und Maßnahmezulassung ohne Umwege durchstarten.
2 Tage, 9:00 Uhr – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Termine
juwent-sezene-1348

Termine

WS I / WS II
WS I / WS II 25.09.2025 / 26.09.2025 – 27.09.2025
WS I / WS II 20.11.2025 / 21.11.2025 – 22.11.2025

Haben Sie schon die Trägerzulassung und möchten nur an Tag 2 von Workshop II teilnehmen? Machen wir auch gerne möglich.

Standort

Unser Standort in Duisburg

Philosophenweg 6-8 47051 Duisburg
0203 39398807
Coaching, Seminare und Verwaltung
Seminargebühr
_F5A5219

Seminargebühr

Workshop I    1.250,00 €
Workshop II   3.950,00 €
Workshop II Tag 2    2.950,00 €

Unsere Workshops sind:

inkl. Verpflegung an allen Trainingstagen

inkl. ausführlicher Teilnehmerunterlagen

Alle Workshops sind nach § 4 Nr. 21a) bb) UstG von der MwSt.-befreit.

Unsere Workshops sind:

inkl. Verpflegung an allen Trainingstagen

inkl. ausführlicher Teilnehmerunterlagen

Alle Workshops sind nach § 4 Nr. 21a) bb) UstG von der MwSt.-befreit.

Nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf!

    Nach oben scrollen