
Kommunikation
und Respekt
Kommunikation ist viel mehr als einfach nur miteinander reden.
Communicare bedeutet das „mitteilen“, „teilnehmen“ oder „übertragen“, abgeleitet von der Wurzel Communis, was „gemeinsam machen“ oder „teilen“ bedeutet.
Wenn wir Kommunikation als Wertesystem verstehen, das wir u. a. mit Anerkennung, Aufmerksamkeit, Empathie, Interesse, Neutralität, Offenheit, Präsenz, Respekt, Toleranz, Wertschätzung und Zuneigung verbinden, wird klar, wie komplex Kommunikation ist.
Wir alle haben schon erlebt, dass ein Gespräch schiefgelaufen ist, der Verlauf und das Ergebnis anders ausgefallen sind als erhofft und sich die Beziehung danach, welcher Art auch immer, ungewollt verändert hat.


„Respekt ein Wert, der Werte schafft.“
Kennen Sie sicher:
Vier Seiten Modell von Schulz von Thun
Wertequadrat von Nicolai Hartmann
Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg
Riemann-Thomann-Persönlichkeitsmodell
Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick
Kommunikatives Handeln nach Habermas
… und viele mehr
Und trotzdem gelingt Kommunikation nicht immer und Sie konnten nicht rüberbringen, was Sie eigentlich ausdrücken wollten.
Wir verhelfen Ihnen zu mehr Klarheit in Ihrer Kommunikation, geben Ihnen die Sicherheit, in jeder Situation Ihre Gespräche zielorientiert, wertschätzend und bereichernd zu führen.
Respekt kultivieren mit respektvoller Kommunikation
Die Frage ist: Wie kann man mehr Respekt ins System bringen, wenn es scheinbar immer daran zu mangeln scheint?? Die Antwort lautet: gelingende Kommunikation. Respektvolle Kommunikation lässt uns besser zusammenarbeiten. Sie vereinfacht die Lösungsfindung, fördert die Kreativität, hilft Konflikte zu lösen, steigert den Selbstwert und stärkt unsere Beziehungen.

Kommunikation:
- Klarheit über Ihre Kommunikationskultur und -profil in Ihrem Beziehungsalltag,
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation,
- Bedürfnisse und Werteanker,
- Selbstempathie, Empathie und Empathiekiller kennen,
- aktives Zuhören,
- respektvoll Feedback zu geben,
- sich auf Gespräche angemessen vorzubereiten,
- mit Respektlosigkeiten des Alltags umzugehen und sich mehr dem Schönen im Leben zuzuwenden.
Konfliktkompetenzen:
- Widerstände vermeiden lernen,
- Sprache schafft Wirklichkeit – Ihre Wortwahl ist wichtig,
- Neinsagen und Notbremsen kennen,
- Fehlerkultur pflegen,
- Widerstände vermeiden.
- ab 2 Unterrichtseinheiten à 2 Std.
- auch als offenes Seminar
- 2 Tage von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- in Dinslaken, Moers, Wesel, Duisburg
- Schulung in ihrem Betrieb
- auch Online möglich