Gestaltungsmut
über Ziele und Wege
					Unsere Themenschwerpunkte
- Ziele definieren und Wege gestalten
 - Veränderungen erkennen und entwickeln
 - Zukunft neu denken
 
- Jeweils 1 Tag von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
 - einschl. Pausen und Tagesverpflegung
 - Seminargebühr pro Seminar 355 € einschl. MwSt.
 
„Gestaltung beginnt dort, wo du dir selbst erlaubst, groß zu denken.“
					Dein Richtungswechsel
Gestaltungsmut – das ist mehr als bloß der Wille, etwas zu verändern. Es ist die innere Haltung, die sagt: „Ich gestalte mein Leben aktiv mit – auch wenn es nicht immer bequem ist.“ Doch wie kommt man dahin? Wie entwickelt man den Mut, seine eigenen Ziele wirklich zu verfolgen und dafür Verantwortung zu übernehmen?
Der erste Schritt liegt darin, sich die eigenen Ziele überhaupt bewusst zu machen. Was will ich wirklich? Was treibt mich an? Ziele zu definieren heißt nicht nur, sie aufzuschreiben – es heißt, sich ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Oft liegt der Schlüssel nicht im Außen, sondern darin, dass ich mir selbst erlaube, groß zu denken. Ich muss meine Wünsche ernst nehmen, auch wenn sie (noch) unbequem oder unrealistisch wirken. Und dann: den Mut aufbringen, Wege zu gestalten, statt nur auf günstige Umstände zu warten.
Gestaltungsmut entsteht außerdem dann, wenn ich Veränderungen nicht nur wahrnehme, sondern aktiv entwickle. Das heißt: Ich erkenne, wenn sich etwas in mir oder um mich herum verändert – und ich nutze das als Chance. Veränderung macht vielen Menschen Angst, weil sie Unsicherheit mit sich bringt. Aber wer Gestaltungsmut lebt, fragt sich: Was will mir diese Veränderung zeigen? Was wird gerade möglich, das vorher undenkbar war?
Dazu gehört auch, die eigene Zukunft neu zu denken. Nicht in alten Bahnen zu bleiben, nur weil sie vertraut sind. Wer Mut zur Gestaltung hat, darf sich erlauben, Gewohntes infrage zu stellen. Wir sind nicht an Vorstellungen gebunden, die wir irgendwann übernommen haben – wir dürfen unsere Zukunft selbst entwerfen. Das braucht keine perfekten Antworten, sondern den Willen, neue Fragen zu stellen: Wie will ich leben? Was soll bleiben? Was darf gehen?
Fazit
Gestaltungsmut bedeutet also:
• Ziele klären
• Wege selbst formen
• Veränderung annehmen und gestalten
• die eigene Zukunft aktiv neu denken
Es ist ein Weg, der nicht immer leicht ist, aber enorm kraftvoll.
Denn am Ende geht es nicht darum, alles zu kontrollieren –
sondern darum, Verantwortung für das zu übernehmen, was wir beeinflussen können.
Und das ist oft mehr, als wir glauben.
Ihre Ansprechpartner
		Wir sind ein buntes,
begabtes, begeistertes und 
bumorvolles Team
	
	
					Jutta Wilmschen
Geschäftsleitung
					Angela aus dem Kahmen
Assistenz Geschäftsleitung
					Olga Lozynska
Verwaltung
