blog-beitrag-bild-2 – 4

Teamführung im Unternehmen, Verein oder Organisation

über Distanz und Miteinander

blog-beitrag-bild-2 – 4
Unsere Themenschwerpunkte
  • Konsens statt Macht
  • Einbeziehen statt Delegieren
  • Potenzial fördernd statt erstickend
Icon feather-check-circle
Key-Facts
  • Jeweils 1 Tag von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • einschl. Pausen und Tagesverpflegung
  • Seminargebühr pro Seminar 355 € einschl. MwSt.

Starke Teams entstehen dort, wo Führung auf Augenhöhe stattfindet.“

collage-psychosoziale-beratung

Deine Führungshaltung

Gute Teamführung beginnt nicht mit Regeln oder Methoden – sondern mit einer Haltung. In einer Zeit, in der Hierarchien zunehmend hinterfragt werden und Eigenverantwortung an Bedeutung gewinnt, verändert sich auch die Rolle von Führung grundlegend. Es geht nicht mehr darum, Anweisungen zu geben – sondern Räume zu schaffen, in denen Menschen ihr Bestes geben können.

Ein zentrales Prinzip dabei lautet: Konsens statt Macht. Führung heißt heute nicht mehr: „Ich weiß, wo es langgeht“ – sondern: „Ich bin bereit, gemeinsam herauszufinden, was der beste Weg ist.“ Wer auf Augenhöhe führt, fördert Vertrauen, Zugehörigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Entscheidungen, die im Konsens getroffen werden, haben mehr Tragkraft – weil sie gemeinsam getragen werden.

Damit ein Team aber wirklich mitgestalten kann, braucht es Einbeziehung statt bloßer Delegation. Aufgaben einfach zu „verteilen“ ist nicht genug. Echte Teamführung heißt: die Menschen frühzeitig einbinden, ihre Perspektiven ernst nehmen, gemeinsam denken, statt allein planen. Wer seine Mitarbeitenden nicht nur als „Ausführende“, sondern als Mitgestaltende betrachtet, schafft nicht nur bessere Ergebnisse – sondern auch Motivation und Identifikation.

Und schließlich: Potenziale fördern statt ersticken. Jede:r in einem Team bringt etwas Einzigartiges mit. Doch diese Fähigkeiten zeigen sich nur, wenn es Räume für Entwicklung gibt – wenn Fehler nicht bestraft, sondern als Lernmomente verstanden werden. Führung gelingt, wenn sie Menschen wachsen lässt – nicht indem sie kontrolliert, sondern indem sie begleitet, inspiriert und Vertrauen schenkt.

Eine fördernde Führungskultur erkennt: Starke Teams bestehen nicht aus perfekten Menschen – sondern aus Menschen, die sich trauen, echt zu sein und zu lernen.

Fazit

Gute Teamführung heißt:

• Vertrauen statt Kontrolle
• Gemeinsames Denken statt Einzelverantwortung
• Wachstum ermöglichen statt Leistung nur einfordern

Wer so führt, entwickelt nicht nur produktive Teams –
sondern gesunde, kreative und tragfähige Arbeitsbeziehungen.
Und genau das braucht unsere Arbeitswelt heute mehr denn je.

Ihre Ansprechpartner

Wir sind ein buntes,
begabtes, begeistertes
und
bumorvolles
Team

juwent-wilmschen-1236-bearb

Jutta Wilmschen
Geschäftsleitung

juwent-angela-0653-bearb

Angela aus dem Kahmen
Assistenz Geschäftsleitung

juwent-olga-0708-bearb

Olga Lozynska
Verwaltung

Dinslaken

Unser Standort in Dinslaken

Mörikestraße 3
46535 Dinslaken
Coaching, Seminare und Verwaltung
Duisburg

Unser Standort in Duisburg

Philosophenweg 6-8
47051 Duisburg
Coaching, Seminare und Verwaltung
Moers

Unser Standort in Moers

Ostring 2
47441 Moers
Coaching, Seminare und Verwaltung
Wesel

Unser Standort in Wesel

Augustastraße 12
46483 Wesel
Coaching, Seminare und Verwaltung

Nehmen Sie gerne
Kontakt zu uns auf!

    Nach oben scrollen